Wie eine Welle braust die Digitalisierung über die Wirtschafts- und Bildungslandschaft und genau wie eine solche irgendwann auf Land trifft, trifft die Digitalisierung, v.a. diejenige in den Schulen, nun auch auf Widerstand. Verständlich, verursachen neue Technologien doch immer diffuse Ängste: So wurden bereits das Fernsehen, das Buch, ja sogar die Schrift verteufelt und als Anfang vom Ende der Menschheit, deren Intelligenz und/oder sozialen Interaktion benannt. Aber besteht wirklich Grund zur Sorge, handelt es sich hierbei nur um eine Hysterie oder sind die momentanen Gegenströmungen sogar gefährlich, weil sie eine zukunftsgerichtete (Schul)bildung unserer Kinder verhindern könnten? Im Folgenden wird versucht, etwas Licht in den Argumentationsdschungel zu bringen.
Read MoreDie beliebte Unterrichts-Apps “Classroom” ist nun auch für Macs verfügbar. Apple hat die App soeben im AppStore freigegeben. Ein erster Test zeigt die gleiche einfache Handhabung der App wie auf dem iPad. Classroom für Mac stellt eine weitere Erleichterung für den Unterricht mit iPads dar.
Read MoreNormalerweise folgt auf ein Mac-Betriebssystem-Update auch ein Update von MacOS Server, auch “Server App” genannt. Diesmal verspätet sich dieses aber, was Konsequenzen für User bei einem zu frühen Update auf Mojave hat.
Read MoreGestern Abend hat Apple MacOS Mojave, die neuste grosse Version seines Mac-Betriebssystems veröffentlicht.
Apple hat sich auf einige wenige, dafür sehr nützliche Neuerungen beschränkt, einige davon möchte ICTeach den Leserinnen und Lesern von ICTalk gerne vorstellen.
Read More