MacOS Mojave ist zum Download verfügbar
Gestern Abend hat Apple MacOS Mojave, die neuste grosse Version seines Mac-Betriebssystems veröffentlicht.
Apple hat sich auf einige wenige, dafür sehr nützliche Neuerungen beschränkt, einige davon möchte ICTeach den Leserinnen und Lesern von ICTalk gerne vorstellen.
Stapel
Mit einem Zweifingerklick auf den Schreibtisch kann die Option “Stapel verwenden” aktiviert werden. Alle Elemente auf dem Schreibtisch werden geordnet und wenn möglich, in funktionale Stapel sortiert. Diese können z.B. nach Art der Dokumente, Änderungsdatum der Dateien oder auch mit Hilfe von Tags sortiert werden. Ein Klick auf einen Stapel bringt alle Dokumente in ihm zum Vorschein.
Galeriemodus
Im Finder kann nun - neben der bisher möglichen Anzeigen als Liste, Spalten oder Symbole - der Galeriemodus aktiviert werden. Dabei erscheinen, neben einer Vorschau des entsprechenden Objekts, auch diverse Metadaten. Weiter wird der Zugriff auf eine Schnellbearbeitung ermöglicht.
Schnellbearbeitung
Ist eine Datei im Finder oder auf dem Schreibtisch markiert, kann durch das Drücken der Leertaste eine Vorschau der Datei angezeigt werden. Durch klicken auf das erscheinende Stift-Symbol können - je nach Datei verschiedene Bearbeitungen vorgenommen werden. So ist es z.B. möglich, Bilder zu drehen, zuzuschneiden, Markierungen oder Handnotizen einzufügen.
Screenshots
Die gewohnten Screenshots mit cmd + Shift + 3 oder 4 sind weiterhin verfügbar. Neu ist dabei, dass eine Miniaturvorschau erscheint, welche mit einem Klick vergrössert wird und diverse Bearbeitungen zulässt. Möglich sind dabei die gewohnten Aktionen aus der App “Vorschau”. Neu ist die Tastenkombination cmd + Shift + 5: Mit dieser erscheint ein komplettes Menü mit verschiedenen Möglichkeiten, den Screenshot zu erstellen. So können ein Ausschnitt, welcher direkt auf dem Bildschirm beliebig geändert werden kann, ein einziges Fenster oder der ganze Bildschirm aufgenommen werden. Weiter ist es möglich, vom gesamten Bildschirm oder der Auswahl eine Videoaufnahme zu machen. Für diese können vorgängig verschiedene Einstellungen, wie z.B. eine Verzögerung der Aufnahme, die Einblendung von Mausklicks oder die Integration des Mikrofons vorgenommen werden. Diese Möglichkeit kann gerade im Schulbereich, z.B. zur Erstellung eines Tutorials, sehr hilfreich sein.
Fazit
Mit MacOS Mojave macht Apple nicht “den” grossen Wurf, ergänzt das gewohnte Betriebssystem aber mit vielen kleine Gadgets, welche gerade für den Einsatz von Mac-Computern im Unterricht einen grossen Mehrwert bringen.
Patrick Huggel
Link
Übersichtsseite von Apple zu MacOS Mojave