Social-Media-Phänomene im Unterricht
Immer wieder tauchen sogenannte “Challenges” o.ä. auf Social Media Plattformen wie Instagram, Facebook oder Twitter auf, welche sich viral verbreiten. Im Moment ist z.B. die “Dolly-Parton-Challenge” in aller Munde, bei welcher es darum geht, sich auf witzige Art mit der unterschiedlichen Selbstdarstellung auf den Plattformen LinkedIn (seriös), Facebook (familiär/altmodisch), Instagram (hip) und Tinder (verführerisch) auseinanderzusetzen (1).
Grundidee
Social Media Challenges bieten einen motivierenden Einstieg für Schülerinnen und Schüler, um sich anschliessend mit Themen rund um Social Media zu befassen. Zusätzlich ist ein starker Bezug zur Alltagswelt der Lernenden vorhanden.
Bezug zum Aargauer Lehrplan Volksschule
An folgende Kompetenzen des neuen Aargauer Lehrplans kann mit Hilfe dieses Themas gearbeitet werden:
MI 1.2.f: “Die SuS erkennen, dass Medien und Medienbeiträge auf Individuen unterschiedlich wirken.”
MI 1.3.e “Die SuS können Medieninhalte weiterverwenden und unter Angabe der Quelle in Eigenproduktionen integrieren (z.B. Vortrag, Blog/Klassenblog).”
MI 1.3.h “Die SuS können allein und in Arbeitsteams mit medialen Möglichkeiten experimentieren und sich darüber austauschen.” (2)
Unterrichtsideen
Aktuelle oder vergangene Social Media Produktionen nachmachen (z.B. Dolly Parton Challenge, Harlem Shake, bekannte Memes, …). Dazu auch Umsetzungen von Dritte suchen und begutachten.
Die Wirkung des Phänomens auf verschiedene Personen diskutieren. Evtl. auch Meinung ausserhalb der Klasse aus Online-Kommentaren, Nachrichtenformaten u.ä. einholen und vergleichen. Dabei auch die Faszination von Online-Phänomenen untersuchen und kritisch beleuchten.
Die eigenen Beiträge veröffentlichen und Feedback dazu einholen. Dabei auch die Quellenangaben und das Urheberrecht, z.B. für verwendete Bilder thematisieren.
Auch wir waren kreativ
Zum Schluss gerne noch eine Eigenproduktion von ICTeach zur Dolly Parton Challenge. Wir haben uns augenzwinkernd mit dem Social-Media-Auftritt des Tablets befasst:
Bilder: targus.com (ol), pixabay.com (or/ul), padrelax.com (ur) | Montage: ICTeach KLG
Patrick Huggel
Link
Original-Post auf Instagram von Dolly Parton.
Quellen
Vgl. Oliver Wietlisbach: Dieses Dolly-Parton-Meme geht auf Instagram durch die Decke – das steckt dahinter. In: watson.ch. Stand: 27.01.2020. https://www.watson.ch/!260936404 (abgerufen am 30.01.2020 um 11:34 Uhr)
Vgl. Kanton Aargau: Aargauer Lehrplan Volksschule. In: ag.lehrplan.ch. Stand: 27.06.2018. https://ag.lehrplan.ch/index.php?code=b|10|0&la=yes (abgerufen am 30.01.2020 um 12:01 Uhr)